Slide Background
KI-Med-Ökosystem Nord

Beginnen Sie Ihren KI-Med-Entwicklungsprozess mit ki-med-nord.de und bereiten Sie so Ihre KI-Med-Produktentwicklung vor

Features

– In geführten KI-Med-Entwicklungsprozess integrierte Services unterstützen Sie schon am Anfang der Entwicklung
– Technische Integration in Plattform für kollaboratives Arbeiten mit gemeinsamer Nutzer- und Projektverwaltung ermöglicht Begleitung darüber hinaus

AI Med Nord
Build & Design
03.03.2025
Ankündigung: 4. Internationaler Workshop zu Gesundheitsdaten (HEDA 2025)

Wir freuen uns, den 4. Internationalen Workshop zu Gesundheitsdaten (HEDA 2025) ankündigen zu dürfen, der vom 10. bis 13. Juni 2025 im Rahmen der STAF 2025 Konferenz an der Universität Koblenz stattfindet. mehr

27.02.2025
Tag der KI an der Universität Rostock – KiMeKo im Fokus

Am 26. Februar 2025 fand an der Universität Rostock der Tag der KI statt. Zu den Gästen zählten zahlreiche namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft. mehr

27.01.2025
Präsenztreffen KiMeKo in Lübeck – Austausch und Ausblick

Am 24. Januar 2025 kamen die Partner des Projekts KiMeKo zu einem Präsenztreffen in Lübeck zusammen. Nach einem gemeinsamen Einstieg folgten vier Workshops, die Raum für intensive Diskussionen und kreativen Austausch boten. mehr

Komplexe KI-Med-Entwicklungsprozesse vorbereiten und begleiten

Viele KI-Med-Entwicklungen haben spezielle Herausforderungen gemeinsam, vom Innovationsassessment und der Datenakquise bis hin zur Zulassung, welche für eine erfolgreiche Entwicklung von Anfang an adressiert werden müssen.

ki-med-nord.de bietet KI-Med-Entwicklungen im Frühstadium adäquate Unterstützungs-möglichkeiten schon vor der eigentlichen Produktentwicklung und begleitet diese anschließend.

Geführter KI-Med-Entwicklungsprozess aus Entwicklersicht

Die für KI-Med-Entwicklungen von ki-med-nord.de angebotenen Services sind in einen geführten Entwicklungsprozess integriert, so dass die genannten Herausforderungen direkt an den entsprechenden Stellen adressiert werden können, wobei unsere Services angemessen unterstützen.

Neben der Integration in den Entwicklungsprozess sind unsere Services auch technisch in Form einer Plattform für kollaboratives Arbeiten miteinander integriert, was eine gemeinsame Nutzer- und Projektverwaltung über Services hinweg erlaubt.

Offene und vertrauenswürdige Services für KI-Med-Entwicklungen

Um Vertrauen durch Transparenz schon während der KI-Med-Entwicklung zu fördern, basieren die von ki-med-nord.de zur Verfügung gestellten Services auf Open Source Software Lösungen und werden auf Servern gehostet, die sich physisch auf dem Universitätscampus Lübeck befinden und auch dort verwaltet werden.

Im Sinne der Anpass- und Erweiterbarkeit werden technische Anpassungen an genutzten Softwarelösungen angemessen dokumentiert und Konzepte umgesetzt, die eine Übertragbarkeit, auch auf andere Standorte, erleichtern.

Success Story: Validierung von KI-Modellen

Ein Beispiel für eine erfolgreiche KI-Med-Entwicklung ist das QUEST-Projekt, welches die Validierung bestimmter KI-Modelle ermöglicht.

Die Validierung von KI-Modellen ist essentiell für jegliche KI-Med-Entwicklungsprozesse, sogar im Rahmen der Zulassung vorgeschrieben, die Ergebnisse aus Quest wurden daher in ki-med-nord.de in Form eines Validierungsservices integriert.

Kommunikation im Zentrum der KI-Med-Entwicklung

Um den fachlichen Austausch zwischen Medizinern, Entwicklern und weiteren Stakeholdern im Kern einer jeden KI-Med-Entwicklung zu erleichtern und zu beschleunigen, hat sich die Klärung der richtigen Begrifflichkeiten und der Aufbau eines gemeinsamen Grundverständnisses oft bewährt.

Zu diesem Zwecke bietet ki-med-nord.de Formate und Plattformen für gegenseitige Schulungen, von Materialsammlungen über angeleitete Tutorials bis zu dedizierten Seminaren.