Services, die KI-Med-Entwicklung unterstützen

Die von ki-nord-med.de angebotenen Services unterstützen Entwickler im KI-Med-Entwicklungsprozess von Anfang an, bei Herausforderungen unterschiedlichster Art.

So stellt das AI-Lab ausgiebige Rechenressourcen für das Training anspruchsvoller KI-Modelle zur Verfügung und vereinfacht deren Erstellung und Nutzung. Die Kollaborationsplattform hingegen vereinfacht und beschleunigt sowohl das Projektmanagement, als auch die gemeinsame Softwareentwicklung.

Zudem sind alle Services technisch miteinander integriert, so dass durch zentrale Nutzerverwaltung alle Services denselben Account pro Nutzer verwenden.

AI-Lab als Hub für KI-Modelle

Das AI-Lab bietet Entwicklern Rechenressourcen in einem Umfang, der weit über das für viele Entwickler Verfügbare hinausgeht, allerdings von vielen innovativen, aber anspruchsvollen KI-Modellen benötigt wird.

Des Weiteren stellt das AI-Lab eine umfangreiche, kuratierte Modellbibliothek von bereits erstellten KI-Modellen für die Nutzung oder Erweiterung bereit, sowie Kapazitäten zum Hosting derselben, aber auch eigens erstellter.

Reasoning LLMs für KI-Med im AI-Lab

Einige der anspruchsvollsten KI-Modelle sind Reasoning LLMs, mit Parameteranzahlen in der Größenordnung von einer Billion.

Eine für die KI-Med-Entwicklung besonders nützliche Fähigkeit dieser großen Modelle ist das Durchsuchen und Zusammenfassen großer Datenmengen, auch in semi-digitalisierter Form (z.B. PDFs), in welcher viel medizinisch relevante Information noch immer vorliegt.

Das AI-Lab gibt Entwicklern Zugriff auf solche großen, anspruchsvollen Modelle in ihrer vollumfänglichen Form ohne Kompromisse in Responsivität oder Verfügbarkeit, um reibungslose Entwicklung sicherzustellen.

Kollaborationsplattform für Projektmanagement

Um das Projektmanagement strukturiert und einfach von Statten gehen zu lassen, stellt die Kollaborationsplattform eine vorgefertigte Dokumentenverwaltung, inklusive Ordnerstrukturen und Dokumentenvorlagen, insbesondere für frühzeitige Dokumentation des KI-Med-Entwicklungsprozesses.

Diese Dokumente sind durch alle relevanten und entsprechend autorisierten Mitglieder eines Projektes kollaborativ online bearbeitbar, so dass auch während der Entwicklung reibungslos dokumentiert werden kann.

Kollaborationsplattform für Softwareentwicklung

Die Softwareentwicklung wird als zentraler Teil der KI-Med-Entwicklung von nord-med.ai durch etablierte Tools wie Gitlab unterstützt, welches fundamentale Features wie kollaborative Code- und Artefaktverwaltung, vornehmlich Versionierung, bereithält, aber auch Möglichkeiten zur Automatisierung häufiger Entwicklungsprozesse bietet.

Unsere Kollaborationsplattform für Softwareentwicklung integriert diese fundamentalen Features mit unseren anderen Services, so dass die automatisierte Nutzung unserer anderen Services, wie z.B. dem AI-Lab, einfach möglich wird.

Zu diesem Zwecke, aber auch zur generellen Vereinfachung und Strukturierung der Softwareentwicklung, stellen wir Vorlagen und Templates zur Verfügung, sowohl für einzelne Automatisierungsroutinen und Softwarekomponenten, aber beispielhaft auch für ganze Softwareprojekte.